Aufarbeiten statt neu kaufen

Beschichten allein genügt nicht!

Wenn der Arbeitsbehälter neu beschichtet wird, reicht es nicht aus, einfach eine neue Schicht Polyurethan aufzutragen: Schließlich soll die gesamte Anlage anschließend wieder in allen Details zuverlässig arbeiten … und zwar für lange Zeit!

Deshalb inspizieren wir im Rahmen unseres Austausch-Services die gesamte Maschine, denn speziell die Unwuchtmotoren und die Stahlkonstruktion sind naturgemäß hoher dynamischer Wechselbelastung ausgesetzt. Wenn erforderlich ersetzen wir verschlissene Komponenten durch Original-Ersatzteile und schweißen die Stahlkonstruktion. So sind unsere Kunden sicher, dass ihre Gleitschleifanlage nach der Generalüberholung in allen Funktionen wieder zuverlässig arbeitet.


Lesen Sie in dem Whitepaper,

  • wie Sie sehen, wann der richtige Zeitpunkt für die Inspektion gekommen ist,
  • warum es nicht ausreicht, nur eine neue Schicht Polyurethan aufzutragen,
  • warum die von uns generalüberholten Maschinen wieder „wie neu“ sind,
  • wie wir sicherstellen, dass wir die Arbeitsbehälter innerhalb kürzester Zeit tauschen,
  • wie Sie mit dem beständigen Kreislauf der Behälter die Nachhaltigkeit Ihrer Produktion steigern.

Hier geht es zum kostenlosen DownloadWhitepaper

Neue Artikel

Rotamat: Doppelt so viele Teile wie vorher

Die Nachfrage nach Dichtringen mit Durchmessern von bis zu 300 mm steigt beständig; einer der Treiber dieser Entwicklung ist die E-Mobilität. Daher haben wir den neuen Rotamaten R 100 entwickelt.

Geringerer Energiebedarf, Strahlmittelverbrauch und Verschleiß

Mit der neuen Smart Abrasive Option für die Muldenband-Durchlaufstrahlanlagen der THM-Serie senken wir den Energiebedarf durch die gezielte Regelung der Strahlmittel-Fördermenge deutlich.

Große Strahlanlagen unter realistischen Bedingungen testen

THMs in den Test & Training Centres in Haan/Deutschland und Grand Rapids/USA Die Investition in eine große Strahlanlage will wohl überlegt sein und mit gutem...

Willkommen im Rubber Valley

Wenn ich unsere Rotamat-Kunden rund um den Lago d’Iseo in Norditalien besuche, brauche ich kein Auto: Dort arbeiten 20 Rotamaten … und alle sind nur einen kurzen Spaziergang voneinander entfernt.

Kreislauf oder Durchlauf?

Nach dem Gleitschleifen enthält das Prozesswasser den Abrieb der Werkstücke und der Schleifkörper. Dieser Blogpost beschreibt zwei Methoden, durch Recyceln umweltbewusst damit umzugehen.

Weitere Beiträge zu diesem Thema