Bei der Oberflächenbearbeitung von Aluminium-Druckgussteilen mit Rundvibratoren von Walther Trowal geht BUVO Castings von der chargenweisen Zugabe der Werkstücke auf die kontinuierliche Beschickung der Maschinen über, die vollständig in...
Die kompakte Muldenband-Strahlanlage THM 300/1 haben wir speziell für hohen Durchsatz kleiner Bauteile entwickelt. Sie vereint die Kompaktheit der Chargenanlagen mit den Vorteilen des kontinuierlichen Betriebes. So vereinfacht und...
THMs in den Test & Training Centres in Haan/Deutschland und Grand Rapids/USA
Die Investition in eine große Strahlanlage will wohl überlegt sein und mit gutem...
Wenn ich unsere Rotamat-Kunden rund um den Lago d’Iseo in Norditalien besuche, brauche ich kein Auto: Dort arbeiten 20 Rotamaten … und alle sind nur einen kurzen Spaziergang voneinander entfernt.
Nach dem Gleitschleifen enthält das Prozesswasser den Abrieb der Werkstücke und der Schleifkörper. Dieser Blogpost beschreibt zwei Methoden, durch Recyceln umweltbewusst damit umzugehen.
Prozesswasser transportiert sowohl den Abrieb der Werkstücke als auch den der Schleifkörper aus dem Arbeitsbehälter ab, außerdem eingeschlepptes Öl und Fette, gelöste Metalle. Dann stellt sich die Frage: „Was mache ich mit diesem Wasser?